
Shantel hat mit dem Balkan Pop ein neues musikalisches Genre erfunden. Mit seinem Bucovina Club hat er die Musikszene revolutioniert: Mittlerweile ist sein energetischer Stilmix aus südosteuropäischem Balkanfeuer, das eine organische Verbindung mit elektronischen Beats und Sounds eingegangen ist, der grösste Hype seit Punk-Rock. Egal, ob er nun als Livemusiker und Sänger oder als DJ auftritt, überall hinterlässt er ein kochendes Haus und selig-verschwitzte Menschen.
Shantel ist das prominenteste Gesicht, der Erfinder und noch immer eifrigste Propagandist eines Bastards, der mal Balkan-Pop heißt, mal Gypsy Grooves, Bukowina-Dub oder R'n'Balkan. Doch egal, wie man es nennen mag: Die gewagte Mischung aus traditioneller osteuropäischer Folklore und westlichen Dance-Rhythmen ist ungemein erfolgreich. Die Geschichte, wie es soweit kommen konnte, ist mittlerweile Legende: Nach einer Reise in die Bukowina auf der Suche nach seinen familiären Wurzeln begann Shantel im Jahr 2002 mit der Party-Reihe „Bucovina Club" im Frankfurter Schauspielhaus. Ohne jedes Marketing, wie Stefan Hantel alias Shantel betont, entwickelten sich die Parties zu schweißdurchtränkten Happenings, die dazugehörigen CD-Kompilationen zu Bestsellern und Shantel zum Star des neu geschaffenen Genres.Sprachen und Stile fügen sich unter dem Diktat der Feierlaune zu einem schier endlosen Party-Mix, der aber, so will es der Meister, nicht nur auf dem Tanzboden funktioniert, sondern auch „eine politische Dimension" haben soll, eine heilende, völkerverbindende Kraft: „Diese Musik baut Brücken und beseitigt Grenzen. Das ist eine Utopie, ein Ideal, auch wenn es hart an der Realität vorbeischlittert."
Homepage: www.bucovina.de
Hörproben: myspace.com/shantelbucovinacluborkestar
Vorverkauf: 18 € (zzgl. Gebühren ausser in der Kula-Bar)
Abendkasse: 22 €
Clubkarte: 17,50 €
Einlass: 20:30 Uhr
